Die Gesellschaft. Was hat das Franken-Center in Nürnberg mit der Freien und Hansestadt Hamburg zu tun? Die Antwort wird viele überraschen: Ohne die Visionen eines Hamburger Kaufmanns hätte es in der fränkischen Stadt das erste deutsche Shopping-Center nach amerikanischem Vorbild gar nicht gegeben. Die schon 1969 eröffnete Einkaufsmeile ist das erste von der ECE realisierte Projekt. Der Versandhauschef Werner Otto hatte das Unternehmen 1965 gegründet. Seit 1979 firmiert es unter dem Namen ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG. Die Geschäfte führt inzwischen Alexander Otto, jüngster Sohn des Gründers.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. ECE entwickelt, realisiert, vermietet und betreibt Einkaufscenter sowie Büro- und Spezialimmobilien, darunter beispielsweise die Potsdamer Platz Arkaden in Berlin oder die Thier Galerie Dortmund, die im April 2012 mit dem "Across Award 2012" als innovativstes Shopping-Center Europas ausgezeichnet wurde. Zu den 183 Einkaufszentren in Europa gehört aber auch "Gran Via Alicante" in Spanien oder die "Galeria Krakowska" in Krakau/Polen. Die ECE gilt als Marktführer im Bereich innerstädtischer Shopping-Center. Zahlen zu Umsatz und Gewinn veröffentlicht der Immobiliendienstleister nicht.
Unternehmensorganisation. Die ECE unterteilt sich in die Hauptbereiche Entwicklung, Vermietung, Centermanagement, Architektur, Bau, Office, Traffic, Industries sowie Finanzen und HR/Corporate Services. Zusätzlich zum Kerngeschäft mit den Einkaufszentren realisiert und vermietet der Geschäftsbereich "Office" Bürokomplexe, etwa die Unternehmenszentrale von Thyssen-Krupp in Essen oder das gesamte Quartier am Potsdamer Platz in Berlin.
Im Geschäftsbereich "Industries" erarbeitet die ECE Konzepte für Industriegebäude, die optimale Prozessabläufe ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel modernste Warenverteilzentren für die Otto Gruppe und andere Logistikunternehmen.
Mit der Neugestaltung der Hauptbahnhöfe in Köln, Hannover und Wien etablierte sich die ECE als Entwickler großer Verkehrsimmobilien - Aufgabe des Geschäftsbereichs "Traffic" Darüber hinaus realisiert das Unternehmen auch Hotels und Sport- und Kulturbauten wie die Volksbank-Arena in Hamburg.
Standorte und Mitarbeiter. 3.000 Menschen arbeiten für die ECE. Neben der Firmenzentrale in Hamburg gibt es Niederlassungen und Tochtergesellschaften unter anderem in Spanien, Ungarn, der Türkei, Russland, Tschechien, Polen, Bulgarien, Österreich und der Schweiz.
Karriere bei ECE. Obwohl ECE zu den Großen der Branche gehöre, sei die Arbeitsatmosphäre in der Hamburger Zentrale geprägt von der Tradition eines Familienunternehmens, sagt die HR-Abteilung: Die Hierarchien seien flach, die Wege kurz und die Mitarbeiter erhielten schnell Verantwortung und Kompetenzen. Die Arbeitsabläufe seien bestimmt von interdisziplinärer Zusammenarbeit, etwa der Leasingmanager mit den Assetmanagern, der Centermanager mit den Juristen oder den Ingenieuren.
Die Mitarbeiter werden entsprechend ihres individuellen Bedarfs gefördert, sie müssen dafür aber Eigeninitiative zeigen. Wer Karriere machen will, muss auch bereit sein, ins Ausland zu gehen, denn immer häufiger entwickelt die ECE Projekte, zum Beispiel Shopping-Center, in anderen Ländern.
Führungskräfte/Experten. Führungspositionen im Management werden sowohl aus den eigenen Reihen als auch von außen besetzt. Gute Chancen haben Experten aus Handel, Immobilien, Beratung, Projektentwicklung und Dienstleistung
Junior Professionals. Gesucht werden Nachwuchskräfte, die Berufserfahrung aus dem Handel oder Dienstleistungssektor mitbringen und über einen kaufmännischen Hintergrund verfügen.
Hochschulabsolventen. Voraussichtlich 30 Hochschulabsolventen wird ECE 2012 einstellen. Gefragt sind Betriebswirte und Wirtschaftswissenschaftler mit Schwerpunkt Marketing, Handel, Controlling oder Internationales Management. Informatiker mit Wirtschaftsaffinität bzw. Wirtschaftsinformatiker passen auch gut ins Team.
Absolventen steigen bei der ECE direkt oder über ein zwölf- bis 18-monatiges Trainee-Programm ein. Voraussetzung sind ein Wirtschaftsstudium sowie deutschlandweite Mobilität. Das Einstiegsgehalt liegt bei über 42.000 Euro jährlich.
Praktikanten. 100 Studierende im fortgeschrittenen Bachelor- oder Master-Studium können 2012 bei dem Immobilienspezialisten Berufserfahrung sammeln.
Die Vergütung ist gestaffelt nach Studienfortschritt und liegt monatlich zwischen 400 und 700 Euro. BWL-Studenten arbeiten für drei bis sechs Monate im kaufmännischen Projektmanagement in der Hamburger Zentrale und lernen dort die verschiedenen Fachbereiche kennen. Auf Anfrage besteht an ausgewählten Standorten die Möglichkeit, Einblick in den Berufsalltag eines Centermanagers zu gewinnen.
Nichtakademische Fachkräfte. Es besteht regelmäßig Bedarf, offene Stellen werden dann auf der Website ausgeschrieben.
Azubis/Duales Studium. ECE bildet 2012 Bürokaufleute und Bauzeichner aus. Freie Stellen und nähere Informationen für Azubis finden sich auf der Website. Abiturienten können an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) und der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) einen dreijährigen Bachelorstudiengang der Fachrichtung Handel absolvieren. Die DHBW bildet zum Leasing-Experten aus, die EUFH zum Centermanager. Alternativ gibt es an der Nordakademie einen Wirtschaftsinformatik-Studiengang, der mit dem Bachelor of Science abschließt.